gebrauchsanleitung

1. Keine Gewährleistung außerhalb des Straßenverkehrs/StVO. Abseits von befestigten Straßen übernimmt die Firma Allrad-Familie keine Haftung auf eventuelle Schäden am Fahrzeug und/oder den Produkten der Allrad-Familie. Um die dynamischen Belastungen zu minimieren, wird empfohlen bei Geländefahrten, unbefestigten Straßen, Schotterpisten oder ähnliches, das Hardtop der Firma Allrad-Familie zusätzlich mit Zurrgurten an den dafür vorgesehenen Anschlagpunkten zu sichern, Hierzu müssen die technischen Angaben für die Anschlagpunkte der Ladefläche des jeweiligen Fahrzeugtyp/Modell beim Hersteller erfragt und eingehalten werden. Die Reisegeschwindigkeit von 110km/h sollte nicht überschritten werden. Auf nicht befestigten und/oder Straßen mit defektem Straßenbelag, Waschbrettern, Bodenwellen, Spurrinnen oder ähnlichem, ist die Geschwindigkeit den Gegebenheiten anzupassen.

2. Bei den Produkten der Firma Allrad-Familie handelt es sich um Ladung. Für die Sicherung der Ladung ist der Fahrzeugführer verantwortlich. Die Montage der Produkte der Firma Allrad-Familie, sowie Reparaturarbeiten Komponenten/Modultausch oder ähnliches, wird ausschließlich von den Mitarbeitern der Firma Allrad-Familie durchgeführt . Bei nicht Einhaltung entfällt die Gewährleistung und die Firma Allrad-Familie übernimmt keinerlei Haftung bei jeglicher Art von Beschädigungen und Personenschäden.

3. Das Klappdach ist vor Beginn jeder Fahrt zu sichern/verriegeln und zusätzlich abzuschließen. Bei öffnen des Klappdaches ist es zwingend erforderlich, die Fallsicherung durch die Sicherheitsrohre der Firma Hahn an den jeweiligen Dämpfern auf ihre Funktionalität zu prüfen bzw. eine Sichtprüfung der Sicherheitsrohre und deren Verriegelung vorzunehmen. Der Aufstellbezug des Zeltes stirnseitig, wird mit jeweils einer Glasfaser Stange rechts wie links aufgestellt. Vorsicht Spannung!!! Dieser Aufstellbezug wird so auf Spannung gehalten. Bei montieren der Glasfaser Stangen ist es zwingend erforderlich, diese durch die Fanggurte zu führen um bei eventuellem herausrutschen aus den Stoffführungen, ein starkes schnelles Zurückfedern zu verhindern. Das Stabilisierungsrohr aus Aluminium im Aufstellbezug darf nicht entfernt werden. Ohne dieses Rohr hat der Aufstellbezug keinerlei Stabilität mehr und die Glasfaser Stangen können so ohne weiteres aus ihren Führungen rutschen und es ist dann mit einem starken Zurückfedern zurechnen. Ab Windstärke 4 sind die Glasfaser Stangen aus dem Aufstellbezug zu entfernen. Bei nicht Einhaltung der vorher beschriebenen Vorkehrungen, übernimmt die Firma Allrad-Familie keinerlei Haftung.

4. Die Hardtops der Firma Allrad-Familie sind duplex-beschichtet. Das bedeutet sie sind feuerverzinkt und bekommen eine zweite Beschichtung die nass aufgetragen wird. Bei der zweiten Beschichtung handelt es sich um Branth´s HgS, und wurde speziell für die Feuerverzinkung und NE Metalle entwickelt. Es ist kein Endlack, sondern ein Haftgrund. Dieser ist nicht kratzfest. Unebenheiten sowie ein sichtbares Bild des Auftragungsverfahren auf den Produkten der Allrad-Familie ist möglich und gewollt.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit sed.

Follow us on